Datenschutzerklärung

Stand: 01.08.2022 Gültig für die Webseiten: l3montree.com, stamplab.de und status.stamplab.de

Allgemeine Hinweise

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Webangebotes ist uns ein wichtiges Anliegen. Hier erfährst du, welche Daten erhoben und verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unserer Anwendung und der mit ihr verbundenen Dienste, Seiten, Funktionen und Inhalte auf.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Ausschluss

Für externe Links zu fremden Inhalten können wir keine Haftung übernehmen

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Anbieterin der Anwendung/ dieser Webseite und datenschutzrechtlich verantwortlich, ist die:

l3montree UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführer: Tim Bastin & Sebastian Kawelke Professor-Neu-Allee 1, 53225 Bonn

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der folgenden E-Mail-Adresse für dich erreichbar: datenschutz@l3montree.com

Datenschutzbeauftragter

Sebastian Kawelke Professor-Neu-Allee 1, 53225 Bonn Deutschland

Allgemeines zur Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unseres Onlineangebots

Bei dem Besuch unserer Webseite fallen unvermeidlich Daten an, die gespeichert oder verarbeitet werden müssen, um dir dieses Webangebot anzeigen zu können.

Grundsätzlich werden alle, nicht länger für unsere Aufgabenerfüllung notwendigen, Daten in regelmäßigen Abständen gelöscht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach dürfen wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir dies auf Basis eines berechtigten Interesses tun. Dieses berechtigte Interesse liegt hier konkret darin, dir unser Webangebot anzeigen und anbieten zu können.

Im Folgenden erläutern wir dir, welche Daten wir erfassen, verarbeiten und u.U. auch länger speichern.

Indirekte Datensammlung (Server Logs)

Bei dem Besuch unserer Webseite erfassen unsere Server sogenannte Server-Log-Dateien. Diese Dateien werden nur für die Dauer ihrer Sitzung gespeichert. Es können allerdings Zugriffe länger gespeichert werden, die nicht legitim sind, also keine normale Nutzung unseres Dienstes darstellen. Dies geschieht zur Gefahrenabwehr und zur Sicherstellung der IT-Sicherheit unserer Systeme.

Konkret könne solche Daten sein:

  • verwendetes Betriebssystem
  • verwendeter Browser
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IPv4-Adresse und Subnetz, IPv6-Adresse und Prefix

Die Erfassung der, oben genannten, Daten zur Bereitstellung der Website und deren Speicherung in Logfiles (temporär pro Sitzung) ist für den Betrieb des Angebots zwingend erforderlich, sodass du keine direkte Widerspruchsmöglichkeit hast. Unberührt ist hiervon natürlich Ihr Recht auf Einsicht sowie Löschung (s. „Deine Rechte“). Durch den Aufruf unseres Webangebotes gibst du uns die Einwilligung diese technischen Daten zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Weiterhin ist für die Erhebung der Daten und deren Speicherung in Logfiles Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO eine Rechtsgrundlage, die wir anführen. Die (längerfristige) Speicherung von diesen Logdaten führen wir nur durch, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb unseres Webangebotes gewährleisten zu können.

Besonderheiten Unterseite status.stamplab.de

Die Unterseite status.stamplab.de wird von l3montree bereitgestellt, um dir und anderen Nutzer:innen der von l3montree angebotenen StampLab Anwendung eine Möglichkeit anzubieten, nachzuvollziehen, ob, wann und warum es eventuelle Störungen oder Ausfälle der StampLab Anwendung gibt/ gab. Damit diese Informationsquelle auch bei größeren (z. B. infrastrukturellen) Problemen erreichbar bleibt und ein Zugang zu Informationen besteht, wird diese Seite nicht über unsere produktiv genutzten Server ausgeliefert, sondern Server-Instanzen, die in der Open Telekom Cloud betrieben werden. Daher werden die oben genannten Informationen (indirekte Datensammlung (Server Logs), z. B. IP-Adresse deiner Anfrage) in dem Fall, dass die Unterseite status.stamplab.de aufgerufen wird, von der Telekom in eingeschränktem Maße für uns verarbeitet (Infrastruktur-Bereitstellung, Server + Netzwerk). Weitergehende Informationen findest du hier. Die Erfassung dieser Daten zur Bereitstellung der Website status.stamplab.de und deren Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb des Angebots zwingend erforderlich, sodass du keine direkte Widerspruchsmöglichkeit hast. Unberührt ist hiervon natürlich Ihr Recht auf Einsicht sowie Löschung (s. „Deine Rechte“). Durch den Aufruf unseres Webangebotes gibst du uns die Einwilligung diese technischen Daten zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Weiterhin ist für die Erhebung der Daten und deren Speicherung in Logfiles Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO eine Rechtsgrundlage, die wir anführen. Die (u.U. längerfristige) Speicherung von diesen Logdaten führen wir nur durch, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb unseres Webangebotes gewährleisten zu können.

Erhebung weiterer Daten beim Besuch unseres Onlineangebots

Neben den oben genannten technischen Daten erfassen wir weitere Daten, wenn du unsere Webseite besuchst. Wir nutzen den Dienst Umami, eine Open-Source Analyse-Anwendung, um anonyme Daten über das Verhalten unsere Webseitenbesucher zu sammeln. Wir betrieben eine eigene Instanz dieses Dienstes auf unseren eigenen Servern – es gelangen also keine Daten zu Dritten. Wir erfassen u.U. folgende Daten:

  • den verwendeten Browser (z. B. Google Chrome)
  • die Geräteart (z. B. Laptop oder Mobil)
  • die Bildschirmauflösung
  • die verwendete Sprache
  • das Betriebssystem (z. B. Android)
  • eine anonyme Session-ID (um deinen Webseitenbesuch möglichst nicht doppelt zu erfassen)
  • welche URLs du aufrufst (welche Unterseiten)
  • von welcher URL aus du auf unsere Webseite gelangt bis (Referrer)
  • wie lange du auf unserer Seite warst
  • die besuchten Unterseiten

Bei stamplab.de werden außerdem die folgenden Daten erfasst (wenn du dem aktiv zugestimmt hast):

  • Informationen deines mobilen Geräts (e.g., device identifier, mobile operating system, etc.)
  • dein ungefährer geografischer Standort
  • dein Nutzungsverhalten

Wir erheben diese Daten, um unsere Webseiten verbessern zu können und dir eine gute Erfahrung beim Besuch anbieten zu können, sowie um einen reibungslosen Betrieb gewährleisten zu können. Als rechtliche Grundlage führen wir hier Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an.

Session Recording

Wir können auf der StampLab-Webseite Software zur Sitzungsaufzeichnung verwenden. Diese Software ermöglicht es uns, die Nutzung, die Interaktion und das Engagement der StampLab-Besucher mit der StampLab-Website aufzuzeichnen. Diese Software kann Benutzereingaben, wie Maus- und Tastatureingaben und mobile Gesten, und Benutzeransichten, wie Browser- oder Bildschirmausgaben, erfassen. Wir verwenden diese Software, um die Erfahrung der StampLab-Besucher zu optimieren. Durch die Nutzung der StampLab-Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die Software zur Sitzungsaufzeichnung verwenden.

Als Rechtsgrundlage führen wir Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an.

Kontakt per E-Mail

Bei dem Kontakt z. B. per E-Mail zu uns, erfassen wir deine Kontaktdaten, bis der Grund des Kontaktes seine Relevanz verliert und z. B. eine Antwort von unserer Seite aus nicht mehr notwendig ist. Unberührt ist hiervon natürlich dein Recht auf Einsicht sowie Löschung (s. „Deine Rechte“). Für die Kontaktaufnahme per E-Mail ist anzumerken, dass die Vertraulichkeit von E-Mails oder anderen elektronischen Kommunikationsformen im Internet grundsätzlich nicht gewährleistet ist.

Einsatz von Google Analytics und Cookies auf stamplab.de

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u. a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z. B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Dein Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
  • Dein ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Deine IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle deines Besuchs (d. h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel du zu uns gekommen bist)

Es werden niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.

Diese Daten werden u.U. an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.

Google Analytics speichert Cookies in deinem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine Zufalls-generierte User-ID, mit der du bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden kannst.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der Zufalls-generierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.

Erst nach deiner aktiven Einwilligung („Zustimmen“-Button) werden Cookies von Google gesetzt und auch erst dann beginnt eine Analyse. Solange du nicht zugestimmt hast oder wenn du auf „Ablehnen“ klickst, werden keine Cookies (außer ein technisch notwendiger zum Speichern deiner Entscheidung) gesetzt und keine Daten gesammelt oder übermittelt.

Als Rechtsgrundlage führen wir Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir keine Daten an Dritte weiter. Wir verlinken allerdings auf Inhalte von Drittanbietern. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Links zu sozialen Netzwerke wie Instagram und Twitter, die wichtig für die Verbreitung unserer Inhalte sind. Wir schützen die Privatsphäre, indem keine direkte Einbindung der Inhalte von Drittanbietern erfolgt. Nutzer, die unsere Seite verlassen und über bereitgestellte Links Seiten Dritter besuchen, sollten bedenken, dass auf diesen Seiten Dritter die jeweiligen Datenschutzregelungen des Dritten gelten, auf die wir keinen Einfluss nehmen können. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Schutz deiner Daten bei dem Besuch externer Webseiten, Diensten oder Angeboten.

Wie wir deine Daten schützen

Dieses Webangebot nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie etwa Anfragen, die du an unseren Server sendest, eine TLS-Verschlüsselung. Dieses Verfahren ist für sämtliche Kommunikation zwischen dem Webangebot und unseren Servern umgesetzt.

Wenn die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Weitergehend sind auch unsere Mitarbeiter verpflichtet, die Vertraulichkeit deiner Daten zu wahren.

Auch wenn wir alle verfügbaren Sicherheitsmechanismen zur Anwendung bringen, weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Deine Rechte

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Mit Nutzung unseres Angebots stimmst du der Verarbeitung, der zur Bereitstellung des Angebots erhobenen Daten zu. Hier besteht für dich keine direkte Widerspruchsmöglichkeit. Du kannst aber natürlich eine Löschung sämtlicher Daten einfordern.

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: bfdi.bund.de

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Weitere Angaben

Kriterien für die Festlegung von Speicherdauern

Ihre personenbezogenen Daten werden beim uns so lange gespeichert, bis sich keine weiteren gegenseitigen Ansprüche mehr daraus ergeben können, die Daten zur Bereitstellung des Angebots nicht mehr notwendig sind und auch die gesetzlichen oder internen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

L3montree logo© 2023 l3montree