Frederic Noppe - COO
Frederic Noppe
COO
19.3.2024

Was ist DevSecOps?

Bonn, 19.3.20241 Minuten Lesezeit
Was ist DevSecOps?

In modernen IT Landschaften, wo die zunehmende Komplexität von Softwareentwicklung, Betrieb und IT-Sicherheit dominieren, ist DevSecOps ein moderner Weg, effizient sichere Software entwickeln und zu betreiben.

Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Dieser Ansatz markiert eine Evolution von DevOps, welches die Entwicklung (Dev) und den Betrieb (Ops) bereits enger zusammengebracht hat, um Agilität zu steigern und Lieferzeiten zu verkürzen. DevSecOps erweitert dieses Modell durch die Integration von Sicherheit (Sec) als fundamentalem Baustein, von Beginn des Entwicklungszyklus an. Angesichts der stetig wachsenden Bedrohungen für IT-Systeme ist die traditionelle Separation von Entwicklung, Betrieb und Sicherheit nicht mehr zeitgemäß. DevSecOps adressiert dieses Defizit, indem es die Sicherheit als essenziellen Bestandteil des Entwicklungsprozesses manifestiert.


DevSecOps, Entwicklung, Betrieb und Security als kontinuierlicher ProzessDer DevSecOps Entwicklungszyklus
Quelle: teracloud

DevSecOps basiert auf CAMS

Die Einführung von DevSecOps in die moderne Softwareentwicklung repräsentiert einen Paradigmenwechsel, der die Integration von Sicherheitsmaßnahmen in den gesamten Entwicklungs- und Betriebsprozess zum Ziel hat. Zentral für diesen Wandel sind die vier Prinzipien Culture (Kultur), Automation (Automatisierung), Measurement (Messung) und Sharing (Teilen), die zusammen als CAMS bekannt sind. Diese vier Säulen bilden das Fundament für die erfolgreiche Implementierung von DevSecOps.

Culture (Kultur)

Im Zentrum von DevSecOps steht der kulturelle Wandel innerhalb einer Organisation. Dieser Wandel erfordert eine Veränderung der Denkweise bei allen Beteiligten – von Entwicklern über Betriebspersonal bis hin zu Sicherheitsteams. Sicherheit muss als gemeinsame Verantwortung verstanden werden, die über traditionelle Rollengrenzen hinausgeht. Ein solches kulturelles Umdenken fördert eine Atmosphäre der Zusammenarbeit und des offenen Dialogs zwischen den Teams, was essenziell für die frühzeitige Erkennung und Behebung von Sicherheitslücken ist.

Automation (Automatisierung)

Automatisierung spielt eine Schlüsselrolle in der DevSecOps-Philosophie. Sie ermöglicht die schnelle und nahtlose Integration von Sicherheitsprüfungen und -maßnahmen in den Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus. Durch die Automatisierung von Scans, Tests und Deployments können Sicherheitsrisiken frühzeitig im Softwareentwicklungsprozess identifiziert und behoben werden. Dies reduziert nicht nur die Zeit und die Kosten, die mit der Behebung von Sicherheitslücken verbunden sind, sondern verbessert auch die Gesamteffizienz der Softwareentwicklung.

Measurement (Messung)

Messung ist ein weiterer wesentlicher Aspekt von DevSecOps. Durch kontinuierliche Überwachung und Messung von Sicherheitsmetriken und -leistungsindikatoren können Organisationen ein besseres Verständnis für die Effektivität ihrer Sicherheitsmaßnahmen entwickeln. Diese Daten ermöglichen es, informierte Entscheidungen zu treffen, Sicherheitsstrategien anzupassen und das Sicherheitslevel der Software kontinuierlich zu verbessern. Die Messung liefert zudem wichtige Einsichten, die zur Optimierung der Prozesse und zur Identifizierung von Bereichen mit Verbesserungsbedarf beitragen.

Sharing (Teilen)

Das Teilen von Wissen und Best Practices zwischen Teams ist unerlässlich für die erfolgreiche Implementierung von DevSecOps. Durch den offenen Austausch von Informationen und Erfahrungen können Teams voneinander lernen und gemeinsame Strategien zur Bewältigung von Sicherheitsherausforderungen entwickeln. Sharing fördert eine Kultur der Transparenz, in der Sicherheitsbewusstsein und -wissen organisationsweit verbreitet werden. Dies stärkt die kollektive Fähigkeit einer Organisation, auf Sicherheitsbedrohungen zu reagieren und proaktive Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen.

CAMS bildet das Rückgrat von DevSecOps, indem es die Rahmenbedingungen für eine Kultur der Sicherheit, effiziente Automatisierungsstrategien, kontinuierliche Messung und den Austausch von Wissen und Ressourcen schafft. Diese Prinzipien ermöglichen es Organisationen und deren Mitarbeitern, Sicherheit als durchgängigen Bestandteil des Entwicklungszyklus zu begreifen und somit die Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Bedrohungslandschaft effektiv zu meistern.


Der Unterschied zwischen DevOps und DevSecOps

DevOps und DevSecOps repräsentieren zwei wichtige Phasen in der Evolution der agilen Softwareentwicklung, die sich in ihrem Ansatz zur Integration von Sicherheit in den Entwicklungs- und Betriebsprozess unterscheiden. Während beide Philosophien auf die Beschleunigung der Softwareauslieferung und die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb abzielen, geht DevSecOps einen Schritt weiter, indem es Sicherheit als grundlegenden Bestandteil von Anfang an einbezieht.

DevOps: Zusammenführung von Entwicklung und Betrieb

DevOps ist eine Methode, die die traditionelle Trennung zwischen Softwareentwicklung (Dev) und IT-Betrieb (Ops) überbrückt. Ziel ist es, durch kontinuierliche Integration (CI), kontinuierliche Bereitstellung (CD) und automatisierte Workflows die Entwicklungszyklen zu verkürzen, die Bereitstellung zu beschleunigen und eine höhere Softwarequalität zu erzielen. DevOps fördert eine Kultur der Zusammenarbeit und des schnellen Feedbacks, um effizient auf Marktänderungen reagieren zu können. Die Sicherheit wird in diesem Modell oft als nachgelagerter Prozess betrachtet, der separat vom Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus behandelt wird.

DevSecOps: Integration der Sicherheit mittels „Shift Left“

Der „Shift Left“-Ansatz in DevSecOps steht für die frühestmögliche Einbeziehung der Sicherheit im Entwicklungsprozess. Traditionell wurde die Sicherheit in den späten Phasen der Softwareentwicklung adressiert, was oft zu Verzögerungen und erhöhten Kosten führte. Durch die Verlagerung der Sicherheit „nach links“ – also näher zum Anfang des Entwicklungszyklus – wird die Identifizierung und Behebung von Sicherheitsproblemen in die frühen Phasen der Softwareentwicklung verlegt. Dieser Ansatz ermöglicht eine proaktive Auseinandersetzung mit Sicherheitsrisiken, so trägt DevSecOps zu einer Reduzierung der Gesamtkosten bei, da Sicherheitslücken frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie tiefere Ebenen des Entwicklungsprozesses erreichen.

DevSecOps Maßnahmen zur EntwicklungssicherheitBeispielhafte Sicherheitsmaßnahmen für die DevSecOps Entwicklung
Quelle: Microsoft

Die Vorteile von DevSecOps

Die Implementierung von DevSecOps bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die weit über die bloße Integration von Sicherheitsmaßnahmen in den Softwareentwicklungsprozess hinausgehen. Indem es Entwicklung, Betrieb und Sicherheit zusammenführt, schafft DevSecOps einen Rahmen, der nicht nur die Sicherheit der Endprodukte erhöht, sondern auch die Effizienz der Entwicklungszyklen verbessert und letztlich zu einer gesteigerten Kundenzufriedenheit führt.

Erhöhte Sicherheit

Der offensichtlichste Vorteil von DevSecOps ist die deutliche Verbesserung der Software-Sicherheit. Durch die frühzeitige Integration von Sicherheitspraktiken im Entwicklungsprozess werden potenzielle Sicherheitslücken und Schwachstellen bereits in den Anfangsphasen erkannt und behoben. Dies verhindert, dass Sicherheitsprobleme in die späteren Phasen der Entwicklung oder gar in die Produktionsumgebung gelangen, was das Risiko von Datenverletzungen und anderen Sicherheitsvorfällen durch DevSecOps signifikant reduziert.

Effizienzsteigerung und Kostensenkung

DevSecOps fördert die Automatisierung von Sicherheitstests und -überprüfungen, was nicht nur die Genauigkeit dieser Prozesse verbessert, sondern auch ihre Durchführung beschleunigt. Automatisierte Tools können kontinuierlich Sicherheitsprüfungen durchführen, ohne den Entwicklungsprozess zu verzögern. Dies ermöglicht es Teams, schneller auf Sicherheitsbedrohungen zu reagieren und reduziert gleichzeitig den manuellen Aufwand, der mit herkömmlichen Sicherheitsüberprüfungen verbunden ist. Durch die frühe Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken können zudem die Kosten, die durch nachträgliche Korrekturen entstehen, erheblich gesenkt werden.

Schnellere Markteinführung sicherer Software

DevSecOps optimiert den Entwicklungsprozess, indem es Sicherheit als kontinuierlichen Teil des Zyklus etabliert. Dies reduziert die Notwendigkeit umfangreicher Sicherheitsprüfungen vor der Markteinführung und ermöglicht eine schnellere Bereitstellung von Softwareprodukten. Die Integration von Sicherheitsaspekten von Anfang an bedeutet, dass Softwareprodukte bei ihrer Veröffentlichung bereits ein hohes Sicherheitsniveau aufweisen, was die Zuverlässigkeit und das Vertrauen der Endnutzer in die Software erhöht.

Verbesserte Compliance

Viele Branchen sind durch strenge Vorschriften und Standards im Bereich der Informationssicherheit geregelt. DevSecOps erleichtert die Einhaltung dieser regulatorischen Anforderungen, indem es sicherstellt, dass Sicherheitsüberlegungen und -kontrollen in den gesamten Entwicklungsprozess integriert sind. Dies erleichtert die Dokumentation und Nachweisführung der Sicherheitsmaßnahmen, was wiederum den Compliance-Prozess vereinfacht und das Risiko von Verstößen und den damit verbundenen Strafen minimiert.

Gestärkte Teamkollaboration und -kultur

Durch die Betonung von Kultur, Automatisierung, Messung und Teilen (CAMS) fördert DevSecOps eine Kultur der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Verantwortungsbewusstseins. Entwicklung, Betrieb und Sicherheit arbeiten nicht länger in Silos, sondern als integriertes Team mit einem gemeinsamen Ziel: die Erstellung sicherer, hochwertiger Software. Diese verbesserte Zusammenarbeit führt zu einem besseren Verständnis der verschiedenen Aspekte des Softwareentwicklungsprozesses und ermöglicht es den Teams, effektiver zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.

Erhöhte Kundenzufriedenheit

Letztendlich führen die durch DevSecOps erzielten Verbesserungen in Sicherheit, Effizienz und Qualität zu einer höheren Kundenzufriedenheit. Sichere und zuverlässige Softwareprodukte stärken das Vertrauen der Kunden und tragen dazu bei, langfristige Beziehungen aufzubauen. Die Fähigkeit, schnell auf Marktanforderungen zu reagieren und kontinuierlich verbesserte und sichere Produkte bereitzustellen, positioniert Unternehmen als vertrauenswürdige Anbieter in ihren jeweiligen Märkten. Dies nicht nur fördert die Kundentreue, sondern kann auch als differenzierendes Merkmal im Wettbewerb dienen, insbesondere in Branchen, in denen Sicherheit und Datenschutz von höchster Bedeutung sind.

Die Herausforderungen von DevSecOps

Obwohl DevSecOps zahlreiche Vorteile bietet, stehen Organisationen bei der Implementierung dieses Ansatzes vor einigen Herausforderungen. Diese Herausforderungen können technischer, kultureller oder organisatorischer Natur sein und erfordern eine sorgfältige Planung, Ressourcenallokation und kontinuierliche Anpassung, um erfolgreich überwunden zu werden.

Kultureller Wandel

Eine der größten Herausforderungen bei der Einführung von DevSecOps ist der erforderliche kulturelle Wandel innerhalb der Organisation. Die neue Arbeitsweise verlangt ein Umdenken bei allen Beteiligten, weg von isolierten Verantwortungsbereichen hin zu einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem Sicherheit als gemeinsame Aufgabe verstanden wird. Widerstände gegen Veränderungen und das Festhalten an gewohnten Arbeitsweisen können die erfolgreiche Umsetzung von DevSecOps behindern.

Integration von Sicherheitswerkzeugen

Die Integration von Sicherheitstools und -praktiken in bestehende Entwicklungs- und Betriebsabläufe stellt eine technische Herausforderung dar. Sicherheitstools müssen nahtlos in die CI/CD-Pipeline integriert werden, ohne den Entwicklungsfluss zu stören. Darüber hinaus erfordert die Auswahl der richtigen Tools, die sowohl effektiv als auch kompatibel mit bestehenden Systemen sind, eine sorgfältige Evaluierung. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen ausreichender Sicherheit und Agilität im Entwicklungsprozess zu finden.

Schulung und Kompetenzentwicklung

Die Implementierung von DevSecOps erfordert spezifisches Wissen und Fähigkeiten sowohl im Bereich der Sicherheit als auch in den Bereichen Entwicklung und Betrieb. Die Schulung der Mitarbeiter in den Prinzipien und Praktiken von DevSecOps ist entscheidend für den Erfolg. Viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, ausreichende Schulungsressourcen bereitzustellen oder externe Expertise einzubinden. Zudem ist die kontinuierliche Weiterbildung und Kompetenzentwicklung notwendig, um mit den sich ständig weiterentwickelnden Technologien und Bedrohungsszenarien Schritt zu halten.

Sicherheits- und Compliance-Anforderungen

Die Integration von Sicherheitsmaßnahmen muss nicht nur technisch umgesetzt werden, sondern auch den geltenden Compliance-Anforderungen und Best Practices entsprechen. Dies kann besonders in stark regulierten Branchen eine Herausforderung darstellen, wo die Einhaltung spezifischer Sicherheitsstandards und -vorschriften erforderlich ist. Die Anpassung der DevSecOps-Prozesse an diese Anforderungen erfordert eine genaue Kenntnis der regulatorischen Landschaft sowie die Fähigkeit, Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen effektiv zu dokumentieren und zu berichten.


DevSecOps Best Practices

Die erfolgreiche Implementierung von DevSecOps in einer Organisation hängt von einer Reihe von Best Practices ab, die darauf abzielen, die Integration von Sicherheit in den Entwicklungszyklus zu optimieren, die Zusammenarbeit zwischen Teams zu fördern und die Effizienz der Prozesse zu steigern. Diese bewährten Vorgehensweisen unterstützen Organisationen dabei, die Herausforderungen von DevSecOps zu überwinden und den vollen Nutzen dieses Ansatzes zu realisieren.

Frühzeitige und kontinuierliche Integration von Sicherheit

  • „Shift Left“: Integrieren Sie Sicherheitstests und -bewertungen mittels DevSecOps so früh wie möglich in den Entwicklungszyklus, um Schwachstellen und Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.

  • Automatisierung von Sicherheitstests: Nutzen Sie automatisierte Tools, um Sicherheitstests in die CI/CD-Pipeline zu integrieren. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Sicherheitsüberprüfung ohne Beeinträchtigung der Entwicklungszeit.

Kultur des Lernens und Teilens

  • Schulung und Sensibilisierung: Investieren Sie in regelmäßige Schulungen und Workshops, um das Bewusstsein und das Verständnis für DevSecOps Sicherheitspraktiken unter allen Mitarbeitern zu fördern.

  • Förderung einer gemeinsamen Verantwortung für Sicherheit: Sicherheit sollte als gemeinsame Aufgabe aller Teams angesehen werden, nicht nur des Sicherheitsteams. Dies fördert eine Kultur der Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Lernens.

Robuste Sicherheitsrichtlinien und -standards

  • Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien: Definieren Sie klare Sicherheitsrichtlinien und -standards, die für alle Phasen des Entwicklungsprozesses gelten. Diese Richtlinien sollten regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um neue Bedrohungen und Best Practices widerzuspiegeln.

  • Compliance-Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass alle Entwicklungs- und Betriebspraktiken den geltenden rechtlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen.

Einsatz moderner Sicherheitstools und -technologien

  • Auswahl geeigneter Tools: Wählen Sie Sicherheitstools und -technologien, die sich nahtlos in Ihre Entwicklungs- und Betriebsumgebungen integrieren lassen. Berücksichtigen Sie dabei sowohl die Effektivität der Tools als auch ihre Kompatibilität mit bestehenden Systemen.

  • Orchestrierung von Sicherheitstools: Verwenden Sie Orchestrierungswerkzeuge, um verschiedene Sicherheitstools und -prozesse zu koordinieren und einen ganzheitlichen Überblick über die Sicherheitslage zu erhalten.

Kontinuierliches Monitoring und Feedback

  • Implementierung eines kontinuierlichen Monitorings: Etablieren Sie ein System für das kontinuierliche Monitoring der Sicherheitslage, um potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen in Echtzeit zu identifizieren.

  • Feedbackschleifen: Nutzen Sie Feedbackschleifen, um aus Sicherheitsvorfällen zu lernen und Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Dies umfasst die Analyse von Sicherheitsvorfällen und die Implementierung von Korrekturmaßnahmen.

Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Teams

  • Cross-funktionale Teams: Fördern Sie die Bildung von cross-funktionalen Teams, die Mitglieder aus Entwicklung, Betrieb und Sicherheit umfassen, um die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zu verbessern.

  • Regelmäßige Kommunikation und Abstimmung: Etablieren Sie regelmäßige Treffen und Kommunikationskanäle zwischen den Teams, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten über aktuelle Sicherheitsanforderungen und -risiken informiert sind.

Fazit

DevSecOps ist der evolutionäre Weg, um in modernen IT-Landschaften die steigende Komplexität und Sicherheitsbedrohungen zu bewältigen. Im Gegensatz zu DevOps integriert DevSecOps Sicherheit als grundlegenden Bestandteil von Anfang an. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung und Behebung von Sicherheitslücken, führt zu erhöhter Effizienz, Sicherheit der Software und schnellerer Markteinführung. Die Prinzipien von Kultur, Automatisierung, Messung und Teilen (CAMS) sind das Fundament für DevSecOps, das eine Kultur der Zusammenarbeit und des Lernens fördert. Trotz Herausforderungen wie kulturellem Wandel und Integration von Sicherheitstools können bewährte Praktiken helfen, diese zu überwinden.

DevSecOps ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit für Organisationen, die in einer sich ständig wandelnden IT-Welt, in der Cyberattacken zum Alltag gehören, erfolgreich sein wollen. Es stärkt nicht nur die Sicherheit, sondern fördert auch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Exzellenz für langfristigen Erfolg.