Skip to Content

Projekt - Vertrauen in Open-Source-Software stärken

openCode Badge Programm

Das Badge Programm prüft openCode Repositories und vergibt Badges, die im openCode Softwarekatalog angezeigt werden und den Status der Repositories in Bezug auf Sicherheit, Wartung und Wiederverwendung anzeigen.

Das Badge Programm ist ein Open Source Projekt der Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung GmbH (ZenDiS) und wurde im Rahmen der Code Plattform der Öffentlichen Verwaltung openCode entwickelt.

App screenshot

Qualitätssiegel für Sicherheit, Wartung und Nachnutzung

Sicherheit

Das openCode Badge-Programm bewertet Repositories hinsichtlich Sicherheit, Wartung und Wiederverwendbarkeit und macht diese Qualität sichtbar. Durch automatisierte Prüfungen unterstützt es die öffentliche Verwaltung dabei, Software transparent und nachhaltig einzusetzen. Durch die nahtlose Integration in openCode, stärkt das Programm digitale Souveränität und vereinfacht die Softwareauswahl.

Automatisierte Prüfung
Die Repositories werden automatisch auf eine vielzahl von Kriterien geprüft.
Einfache Darstellung
Die Ergebnisse, in Form von Badges, zeigen auf einen Blick den Status des Repositories.
Transparente Erklärung
Jedes Prüfergebnis wird transparent erklärt und ist nachvollziehbar.
Moderne Technologie
Programmiert in Go, mit einer modernen Architektur und einer SARIF-API mit Begründungen für die Ergebnisse.
MIT Lizenz
Das Badge Programm ist Open Source und unter der MIT Lizenz veröffentlicht.
Leichtes Deployment
Über ein Helm Chart kann das Badge Programm einfach in Kubernetes-Umgebungen installiert werden.

Probieren Sie die Badge API aus

Auf der offziellen Seite des OpenCode Badge Programms können Sie die Badge API direkt ausprobieren. Sie können ein beliebiges öffentliches openCode Repository testen.

Screenshot der Live Demo auf der Badge Programm Dokumentationsseite