Skip to Content

Softwaresecurity Schulung
für moderne Sicherheit in modernen Teams

Softwareentwickler müssen gezielt in sicherer Softwareentwicklung geschult werden, da hier der Mehrwert über die reine Erfüllung von Compliance-Vorgaben hinausgeht. Während Compliance-Anforderungen oft nur eine Mindestabsicherung gewährleisten, führt fundiertes Wissen über Software-Sicherheit dazu, dass Entwickler Risiken frühzeitig erkennen, Bedrohungen proaktiv minimieren und nachhaltig sichere Software entwickeln. Dies stärkt nicht nur die Sicherheit der Anwendungen, sondern schützt auch Unternehmen und Kunden vor potenziellen Sicherheitsvorfällen.

DevSecOps Essentials: Schulung im Vorlesungsstil mit Fragerunden

Schulung im Vorlesungsstil mit Fragerunden. In sechs Stunden werden den Teilnehmern grundlegende Prinzipien der sicheren Softwareentwicklung sowie Best Practices vermittelt. Durch interaktive Fragerunden und begleitende Materialien wird ein nachhaltiger Wissenstransfer gewährleistet.

DevSecOps Workshop: Interaktiver „Hands-On“ Workshop

Interaktiver Hands-On-Workshop mit maximal 10 Teilnehmern. Hier liegt der Fokus auf der direkten Umsetzung des Gelernten an eigenen Anwendungen. Neben acht Stunden Workshop gibt es vier Stunden persönliche Beratung in den Folgewochen, um eine optimale Implementierung der Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

DeepDive Deep-Dive: Der Intensivkurs

DeepDive-Workshop, eine intensive Einführung in die sichere Softwareentwicklung. In 16 Stunden plus acht Stunden individueller Beratung werden Teilnehmer tiefgehend in Themen wie DevSecOps, Bedrohungsmodellierung, Sicherheitsmechanismen und Automatisierung eingeführt. Hands-On-Übungen an eigenen Anwendungen ermöglichen praxisnahes Lernen und direkte Umsetzung.

DevSecOps Essentials: Schulung im Vorlesungsstil mit Fragerunden

Anzahl Teilnehmer: Bis zu 30 Teilnehmer (nach Absprache auch mehr)

Zielgruppe: Softwareentwickler, Architekten und technische Teams, die ein grundlegendes Verständnis für sichere Softwareentwicklung und Security Best Practices in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten.

Umfang:

  • 6 Stunden kompakte Wissensvermittlung mit praxisnahen Beispielen
  • 1 Stunde individuelles Vorgespräch zur optimalen Anpassung der Inhalte
  • Fragerunden & interaktive Diskussionen zur Vertiefung des Gelernten
  • Begleitmaterialien & Best-Practice-Guides für nachhaltige Anwendung

Inhalte der Schulung

  1. Einführung: Warum ist sichere Softwareentwicklung unverzichtbar?
  2. Grundlagen sicherer Anwendungsentwicklung
  3. Best Practices für sichere Softwareentwicklung
  4. Sicherheitsmechanismen in modernen Softwareentwicklungsprozessen
  5. Interaktive Fragerunden & Diskussionen

Ihre Vorteile:

  • Effiziente Schulung für größere Teams – bis zu 30 Teilnehmer gleichzeitig
  • Kompakte Wissensvermittlung mit maximalem Praxisbezug
  • Aktuelle Security Best Practices zur direkten Integration
  • Interaktive Fragerunden für individuelle Problemstellungen
  • Nachhaltiger Wissenstransfer in die gesamte Entwicklungsabteilung
DevSecOps Visual
Hands-On Security Workshop

Secure Coding Workshop: Interaktiv, praxisnah und individuell betreut

Anzahl Teilnehmer: 10 Teilnehmer

Zielgruppe: Technologische Vorreiter ihrer Softwareentwicklungsabteilung, die sich aktiv mit Anwendungssicherheit auseinandersetzen möchten und sich bestenfalls freiwillig anmelden.

Umfang:

  • 8 Stunden intensiver Workshop mit direkter Umsetzung des Gelernten
  • 1 Stunde individuelles Vorgespräch zur optimalen Anpassung der Inhalte
  • 4 Stunden persönliche Beratung zur Unterstützung bei der Umsetzung
  • Begleitmaterialien & Best-Practice-Guides für nachhaltigen Wissenstransfer

Inhalte der Schulung

  1. Kickoff & Vorstellungsrunde
  2. Einführung & Motivation
  3. Erste Schritte zur sicheren Anwendung
  4. Interaktive Analyse & Bedrohungsmodellierung
  5. Gezielte Auswahl & Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen
  6. Automatisierung von Sicherheitsmechanismen
  7. Schwachstellen & Sicherheitslücken
  8. Offene Fragerunde & Diskussion

Und danach?

Unsere Experten stehen Ihnen mit 4 Stunden individueller Beratung zur Verfügung, um offene Fragen zu klären oder spezifische Herausforderungen zu lösen.

Ihre Vorteile:

  • Interaktives Hands-On-Training – praxisnahe Übungen an eigenen Anwendungen
  • Individuelle Betreuung – maßgeschneiderte Inhalte und kleine Gruppe
  • Direkte Umsetzung in den Projekten – erste Maßnahmen werden sofort implementiert
  • Nachhaltiger Wissenstransfer – Teilnehmer können als „Security Champions“ agieren
  • Tatsächlicher Sicherheitszuwachs – durch automatisierte, tiefgehende Maßnahmen

DevSecOps Deep Dive: Strategische Sicherheit für Software & Betrieb

Anzahl Teilnehmer: 10 Teilnehmer

Zielgruppe: Technologische Vorreiter, die sich intensiv mit DevSecOps und sicherer Softwareentwicklung beschäftigen wollen.

Umfang:

  • 16 Stunden praxisorientierter Workshop
  • 1 Stunde Vorgespräch zur individuellen Anpassung
  • 8 Stunden persönliche Beratung zur Umsetzung
  • Hands-On an realen Anwendungen & Pipelines
  • Begleitmaterialien & Best-Practice-Guides

Inhalte der Schulung

  1. Kickoff & Zieldefinition
  2. Einführung in sichere Entwicklung & DevSecOps
  3. Bedrohungsmodellierung & sichere Architektur
  4. Sicherheitsmaßnahmen & Tool-Auswahl
  5. CI/CD Security: SAST, SCA, Secret Scanning, DAST, IaC Checks
  6. Secure Ops: WAF, Logging, mTLS, Vault, CrowdSec, Falco u.a.
  7. Automatisierung & Pipeline-Integration
  8. Abschluss, Empfehlungen & offene Diskussion

Und danach?

Unsere Experten begleiten Sie mit 8 Stunden individueller Beratung bei der praktischen Umsetzung und Weiterentwicklung Ihrer Sicherheitsstrategie.

Ihre Vorteile:

  • Tiefgehendes Wissen zu DevSecOps & sicherer Entwicklung
  • Hands-On-Training mit echten Anwendungen & Pipelines
  • Individuelle Betreuung in kleiner Gruppe
  • Direkte Umsetzung – nicht nur Theorie
  • Nachhaltiger Wissenstransfer durch „Security Champions“
  • Messbarer Sicherheitsgewinn durch Automatisierung
DevSecOps Deep Dive Visual

Ablauf einer Schulung für sichere Softwareentwicklung

Unsere Schulungen für die sichere Softwareentwicklung folgen einem ganzheitlich und mehrfach erfolgreich erprobtem Schulungskonzept, um Arbeitsweisen und das Wissen rund um die sichere Entwicklung von Software, nachhaltig in Ihren Entwicklungsteams zu implementieren.

  • 1

    Initiales Erstgespräch

    Individuelles Vorgespräch mit der Softwareentwicklungsleitung zur optimalen Anpassung der Inhalte an Ihre konkreten Bedürfnisse

  • 2

    Schulung

    Aktive Schulung Ihrer Mitarbeiter inklusive Fragerunden & interaktive Diskussionen zur Vertiefung des Gelernten

  • 3

    Begleitmaterialien

    Bei Bedarf erhalten Ihre Mitarbeiter Begleitmaterialien & Best-Practice-Guides für nachhaltige Anwendung im Alltag

  • 4

    Anschließendes Beratungskontingent

    Weil die meisten Fragen erst bei der praktischen Umsetzung auftreten, lassen wir Sie nicht allein! Unsere Experten stehen Ihnen mit einem von der Schulung abhängigem, kostenfreien Stundenkontingent individueller Beratung zur Verfügung, um offene Fragen zu klären, weitere Best Practices zu besprechen oder spezifische Herausforderungen zu lösen.

Tim Bastin - Senior Software Sicherheitsspezialist

Langfristige und Effiziente Sicherheit in der Softwarentwicklung erreicht man nur durch In-House Know-How.
Das Wissen über security Best-Practices ist für moderne Softwareentwickler unverzichtbar!

Tim Bastin

Senior Software Sicherheitsspezialist